Hauptmenü
Ja, mia san mit’m Radl dao
Die Grundschule Konnersreuth beherbergte für eine Nacht besondere Gäste in der Schulturnhalle:Radler aus Berlin.
Nur handelte es sich dabei nicht um eine Erwachsenengruppe, die zum Spaß Deutschland erkundet.
Es kamen 2 Schülerinnen und 7 Schüler zusammen mit einer Lehrerin und einem Lehrer, um an einem besonderen Projekt teilzunehmen. In ihrer Schule, der Heinz-
Ihre Herausforderung: Sie machten sich auf, um von Berlins höchstem Hügel zu Deutschlands höchstem Berg zu fahren: 1000 km mit dem Fahrrad. Dabei wird die gesamte Strecke aus eigener Kraft zurückgelegt und auch alles Gepäck selbst transportiert sowie die Verpflegung eigenständig organisiert. Übernachtungs-
Solche Projekte fördern und schulen Schlüsselkompetenzen wie Selbstwirksamkeit, das Erleben einer physischen
Da es sich um Schüler handelte, von denen etliche Kinder aus einkommensschwachen Elternhäusern stammen, sollte der zu leistende Kostenbeitrag für 14 Tage nur gering sein. Deshalb wurde bei der Planung der Fahrt zur Zugspitze auf kostenlose Übernachtungen in Gemeindehäusern, Turnhallen von Schulen, in Einrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes etc. gesetzt.
Bürgermeister Bindl und die Markträte, also der Sachaufwandsträger der Grundschule, gaben dafür grünes Licht und sagten die Übernachtung in der Schulturnhalle mit Benutzung der sanitären Anlagen zu.
Die Gruppe traf spätabends erst ein, die deutschen Mittelgebirge waren doch eine große Herausforderung. Dann wurde noch gekocht, wieder aufgeräumt und das „Bett“ hergerichtet.
Vor der Abreise interessierten sich die Viertklässler der Grundschule für die jungen Leute aus Berlin und stellten Fragen zu Reise und Strapazen. Einige Grundschüler fanden die Idee einer Herausforderung für sichselbst durchaus im Bereich des Möglichen und ziemlich cool!
Wir wünschen weiterhin gute Fahrt und dass alle gesund das Ziel erreichen!